Wie Ernest Hemingway schon gesagt hat: "Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.”
Wir erlebten zum Salzlandradeltag – einen Aktionstag für Groß & Klein, für Radbegeisterte und alle Freunde des Salzlandkreises. Es war ein tollen Tag mit Ihnen im Ascherslebener Bestehornpark.
Sage und schreibe 16 Sternfahrten u. a. aus Schönebeck, Staßfurt, Aschersleben, Barby, Bernburg, Calbe (Saale), Falkenstein, Gatersleben, Glöthe, Hoym, Ilberstedt, Unseburg, Güsten, Hecklingen und Nienburg (Saale) trafen sich im Bestehornpark in Aschersleben. Und die Gastgeber hatten in der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts weitere Radtouren u.a. in Richtung Seeland sowie Stadtführungen "Rund ums Rathaus" vorbereitet.
DJ Klaus Klotz sorgte ebenso für beste Unterhaltung wie kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer. Die Besucher konnten darüber hinaus einen Blick in die Neo-Rauch-Stiftung werfen und im Park zu den verschiedenen Infoständen flanieren. Die Stadt Aschersleben und mit ihr die Ascherslebener Kulturanstalt erwiesen sich als überaus würdige Gastgeber.
Ein großes Dankeschön gebührt zudem den vielen ehrenamtlichen Tourenleitern, die sich Jahr für Jahr an die Spitze der Radlerbewegung stellen und für einen sicheren Verlauf der Ausflüge sorgen. EMS hat sie in Aschersleben mit einheitlichen Westen ausgestattet.
Im nächsten Jahr führt der Salzlandradeltag zur Burganlage nach Klein Rosenburg. Den symbolischen Staffelstab übergab Ascherslebens Oberbürgermeister Steffen Amme (links) im Beisein von Cheforganisator Uwe Schlegel an die Vorsitzende vom Burg- und Heimatverein Klein Rosenburg Karin Keller.