Der Salzlandkreis radelt, und die EMS ist mittendrin
Aschersleben/Staßfurt.
Zielort für den achten Salzlandradeltag ist der Bestehornpark in Aschersleben. Die ersten organisatorischen Meilensteine wurden dazu zu Auftaktberatung im Januar im Radsportmuseum Kleinmühlingen gesetzt. Am Dienstag wurden während eines Pressegespräches am Ort des Geschehens, erste Detail vorgestellt.
Die Organisatoren, zu denen neben dem Verein „Radfreizeit, Radsportgeschichte, Friedensfahrt“ u. a. auch die EMS zählt, sind sich einig, am bewährten Konzept des Salzland-Radeltages festzuhalten. In diesem Jahr werden sie als Partner vor Ort durch die Aschersleber Kulturanstalt unterstützt.
Zielort für alle Radfahrer und die weiteren Besucher des Radeltages ist am Sonntag, 7. Mai 2023, der Bestehornpark in Aschersleben. Beim Vorbereitungstreffen versicherte Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt, dass die älteste Stadt Sachsen-Anhalts, mit ihrer interessanten Geschichte, den vielfältigen Kulturangeboten sowie der sehenswerten Innenstadt für die Radler der Sternfahrten aus dem gesamten Salzlandkreis und Individualgäste des Radeltages ein lohnendes Ziel ist und ein guter Gastgeber sein wird.
Für einige der traditionellen Startorte, wie beispielsweise aus Schönebeck, Barby und Calbe, ist die Strecke nach Aschersleben eine sportliche Herausforderung. Trotzdem soll es auch diesmal Touren aus den Städten geben. Die Veranstalter hoffen, dass in diesem Jahr auch Radlergruppen aus dem Ascherslebener Umfeld dazukommen.
„Geführte Radgruppen von Vereinen, Firmen oder Dörfern aus der Region sowie aus den benachbarten Landkreisen können sich gern beteiligen und anmelden“, versichert Cheforganisator Uwe Schlegel. Er steht den Interessenten bei Fragen gern zur Verfügung.
Aber auch über privat anreisende Gäste, egal ob mit dem Rad, zu Fuß, der Bahn oder dem Auto freuen sich die Veranstalter.
Auf dem Gelände des Bestehornparks werden am 7. Mai, zahlreiche Aktionen starten. Besonders interessant wird sicher das Bühnenprogramm mit den Tanzmäusen und der Kindertanzgruppe der Sparkasse sein. Stadtführungen „1000 Schritte rund ums Rathaus“ erwarten die Gäste ebenso, wie Informations- und Aktionsstände auf dem Gelände. Zudem ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Wer sich beteiligen möchte oder Fragen hat, wende sich bitte an Uwe Schlegel vom Verein Radfreizeit, Radsportgeschichte, Friedensfahrt Kleinmühlingen und Telefon 03471 623594 oder E-Mail. Bei ihm gibt es alle notwendigen Informationen sowie organisatorische Hinweise.
Folgende Tour-Startorte stehen bereits fest: Schönebebeck, Staßfurt, Aschersleben, Barby, Bernburg, Calbe (Saale), Falkenstein, Gatersleben, Glöthe, Hoym, Ilberstedt, Nachterstedt, Unseburg. Güsten, Hecklingen und Nienburg (Saale).
Über die genauen Abfahrtsorte und -zeiten informieren wir Sie demnächst hier.