Wie steht's denn?

Ihren aktuellen Zählerstand können Sie uns auf verschiedenen Wegen mitteilen.

Geben Sie Ihren Zählerstand ganz bequem im Online-Kundenportal ein (aktuell aus technischen Gründen nur für EMS-Vertriebskunden möglich). Gerne können Sie uns Ihren Zählerstand mit Angabe Ihrer Vertragskontonummer auch per E-Mail mitteilen oder Sie nutzen unser Kontaktformular.

Und natürlich sind unsere Ableser wieder unterwegs. Sie kündigen ihren Besuch aber vorab an. Unsere Mitarbeitenden tragen bei den persönlichen Terminen auf Wunsch einen Mund-Nasen-Schutz und beachten selbstverständlich die Abstands- und Hygieneregeln.

Kubikmeter vs. Kilowattstunde

Ihr Gaszähler zeigt Kubikmeter (m³) an, ihre Abrechnung erfolgt jedoch in Kilowattstunden (kWh) – warum ist das so?

Den eigenen Gasverbrauch im Blick zu behalten, ist heute wichtiger, denn je. Ein Blick auf Ihren Gaszähler hilft. Der zeigt ihnen das verbrauchte Gasvolumen in
Kubikmetern an. Auf Ihrer Abrechnung heißt es unter Verbrauch jedoch „kWh“. Wir erklären Ihnen gerne, warum das so ist.

Nach dieser Formel wird's berechnet:

Gasvolumen in m³ × Zustandszahl × Brennwert = Gasverbrauch in kWh

Beispiel:

1.600 m³ Gas × 0,9653 × 10,916 kWh/m³ = 16.859,5 kWh
 

Die genaue Umrechnung von Kubikmetern in Kilowattstunden erfolgt, weil Sie nicht das abgenommene Gasvolumen bezahlen, sondern die im Gas enthaltene Energie. Zustand und Brennwert variieren je nach Art des Erdgases und Zustand am Hausanschluss. Der Gaszähler kann diese individuellen Werte nicht erfassen.

Erdgas ist ein Naturprodukt, daher schwankt der Brennwert. Bei dem im EMS-Netz transportierten sogenannten H-Gas (High caloric gas) liegt er bei durchschnittlich „um die“ 11 kWh/m³.

Um Brennwertunterschiede auszugleichen, fließt der Brennwert in die Umrechnung von Kubikmetern in Kilowattstunden mit ein. Den genauen Brennwert Ihres Gases kennt Ihr Netzbetreiber. Nutzen Sie gerne unseren Brennwertrechner.

Der zweite Faktor bei der Umrechnung von Kubikmetern in kWh ist die Z-Zahl. Bei atmosphärischem Druck von 1 bar und einer Umgebungstemperatur von 0 °C befindet sich Erdgas im Normzustand. Dieser Druck und diese Temperatur entsprechen jedoch nicht dem dauerhaften Betriebszustand des Gases am jeweiligen Hausanschluss. Diese Abweichung wird durch die Z-Zahl in der Umrechnung berücksichtigt.

Zählerstand melden

Sie möchten Ihren Zählerstand melden? 

Dann loggen Sie sich jetzt im EMS-Online-Kundencenter ein:

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern.

Besuchen Sie uns in einem EMS-Servicecenter in Ihrer Nähe oder nehmen Sie jetzt direkt über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf.

EMS-Servicecenter 
EMS-Kontaktformular

 

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick lohnt sich: Schauen Sie rein in unsere aktuellen Energieangebote:
Energiesparen
KombiBonus

EMS für die RegionAktiv für Staßfurt

EMS für die RegionAktiv für Zerbst

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck

EMS für die RegionAktiv für Egeln-Nord

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck