Nach einer Bauvorbesprechung mit dem Bauamt der Stadtverwaltung Barby wurde jetzt der Baubeginn auf den 10. November datiert. Gebaut wird zunächst vom Rathaus in Richtung der Kreuzung Schulzenstraße/Ludwig-Fuchs-Straße (Café-Ecke), laut Plan bis zum 
27. November 2025.

Für die Vor- und Nachbereitungen bzw. Durchführung des Barbyer Weihnachtsmarktes (29./30. November) werden die Arbeiten ruhen.

„Ab dem 2. Dezember 2025 setzen wir die Erschließung dann am Markt bis zur Kreuzung Breite Straße/Marktstraße/Postgasse“ fort“, erklärt EMS-Netzmeister Marc Landgräbe. Je nach Witterung sollen die Arbeiten bis zum 19. Dezember beendet sein.

Im Bereich Markt werden zudem fünf Gas-Hausanschlüsse auf eine moderne PE-Leitung, die sich bereits im Straßenkörper befindet, eingebunden. „In der Folge nehmen wir die aus dem Jahr 1959 stammende Stahlleitung außer Betrieb. Dabei nutzen wir die Tiefbauarbeiten gleich in Synergie für die Glasfasererschließung“, so Landgräbe weiter.

Auf einer Länge von insgesamt 190 Metern werden Mikrorohrverbände für die Versorgung mit Highspeed-Internet verlegt. Interessenten für einen Glasfaserhausanschluss erhalten nähere Informationen beim EMS-Berater Olaf Schünemann unter Telefon 03925 9882-229.

Auf Grund der offenen Bauweise sind im Erschließungsgebiet Straßensperrungen notwendig. Umleitungen werden ausgeschildert. Anlieger werden ihre Grundstücke – wenn auch eingeschränkt – jederzeit erreichen können. Die EMS bittet um Verständnis.

Mit den Arbeiten vor Ort wurde der langjährige EMS-Dienstleistungspartner ABG Hecklingen beauftragt.

Zusammen mit der MDCC – Magdeburg City-Com GmbH und der gemeinsamen Tochterfirma GlasCom Salzlandkreis GmbH startete die EMS im Oktober 2022 das Projekt „Glasfasererschließung in Barby“. Seitdem wurden bislang in der Elbestadt rund 25.000 Meter Leerrohre, 90.700 Meter Glasfaserleitungen und 690 Glasfaserhausanschlüsse überwiegend eigenwirtschaftlich errichtet. Davon sind 560 bereits aktiv, und deren Eigentümer profitieren vom Highspeed-Internet mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s.

Neueste News
  • Der Bericht zur Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Zerbst / Anhalt liegt in gedruckter Form vor – von links Frank Sieweck (EMS), Bürgermeister Andreas Dittmann, Markus Pfeifer (Amtsleiter Zentrale Dienste Stadt Zerbst/Anhalt) und Dirk Bischoff (EMS).
    18. Nov. 2025
    Kommunale Wärmeplanung für Zerbst/Anhalt jetzt in gedruckter Form
  • Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung
    14. Nov. 2025
    Stand der Kommunalen Wärmeplanung
  • Ein Mann in einem blauen Arbeitsanzug platziert bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel sorgfältig ein Rohr in einem vorbereiteten Baugraben.
    05. Nov. 2025
    Nächster Bauabschnitt für Glasfasererschließung
Staßfurt in Sachsen Anhalt

EMS für die RegionAktiv für Staßfurt

Ruine der Nikolaikirche und Roland in Zerbst Sachsen-Anhalt

EMS für die RegionAktiv für Zerbst

Rathaus Schönebeck

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck

Salzlandkreis Blick über Egeln Nord

EMS für die RegionAktiv für Egeln-Nord

Elbblick mit Elbbrücke Schönebeck Salzlandkreis

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck