Nachdem während verschiedener Workshops und Beratungen zunächst die Verwaltung, Bürgermeister und Vertreter der Wohnungswirtschaft über den Stand der KWP informiert wurden, sind nun insgesamt fünf Bürgerversammlungen geplant.

Per Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, kurz Wärmeplanungsgesetz (WPG), das seit dem 1. Januar 2024 in Kraft ist, ist die Verbandsgemeinde Egelner Mulde verpflichtet, bis zum 30. Juni 2028 einen Kommunalen Wärmeplan vorzulegen. 

„Zur besseren Regionalisierung und Individualisierung haben wir die Verbandsgemeinde analog zur Gemeindestruktur in fünf Cluster eingeteilt“, erklärt EMS-Pressesprecher Frank Sieweck. Dem entsprechend sind jetzt auch fünf Informationsveranstaltungen – jeweils in den Mitgliedsgemeinden geplant.

Hier sollen den Bürgerinnen und Bürgern nun die ersten Ergebnisse der KWP vorgestellt werden:

  • Dienstag, 25. November 2025, Dorfgemeinschaftshaus „Schwarzer Adler“ in Wolmirsleben
  • Donnerstag, 27. November 2025, Sporthalle Westeregeln (Gymnastikraum), für die Gemeinde Börde-Hakel
  • Dienstag, 2. Dezember 2025, Gemeindesaal Tarthun (Buschstraße 75), für die Gemeinde Bördeaue
  • Mittwoch, 3. Dezember 2025, Rathaus Stadt Egeln (Sitzungssaal)
  • Donnerstag, 4. Dezember 2025, Gemeindehaus Borne (Ernst-Thälmann-Straße 14).

Beginn ist jeweils um 18 Uhr.

Mitarbeiter der EMS werden vor Ort sein, die derzeitigen Ergebnisse vorstellen und den Einwohnern Rede und Antwort stehen.

Neueste News
  • Der Bericht zur Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Zerbst / Anhalt liegt in gedruckter Form vor – von links Frank Sieweck (EMS), Bürgermeister Andreas Dittmann, Markus Pfeifer (Amtsleiter Zentrale Dienste Stadt Zerbst/Anhalt) und Dirk Bischoff (EMS).
    18. Nov. 2025
    Kommunale Wärmeplanung für Zerbst/Anhalt jetzt in gedruckter Form
  • Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung
    14. Nov. 2025
    Stand der Kommunalen Wärmeplanung
  • Ein Mann in einem blauen Arbeitsanzug platziert bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel sorgfältig ein Rohr in einem vorbereiteten Baugraben.
    05. Nov. 2025
    Nächster Bauabschnitt für Glasfasererschließung
Staßfurt in Sachsen Anhalt

EMS für die RegionAktiv für Staßfurt

Ruine der Nikolaikirche und Roland in Zerbst Sachsen-Anhalt

EMS für die RegionAktiv für Zerbst

Rathaus Schönebeck

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck

Salzlandkreis Blick über Egeln Nord

EMS für die RegionAktiv für Egeln-Nord

Elbblick mit Elbbrücke Schönebeck Salzlandkreis

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck