Besserer EMS Service für E-Autofahrer
Um den Service für E-Autofahrer weiter zu verbessern, bietet die EMS jetzt eine eigene Ladekarte an. Diese wurde eigens für die von der EMS betriebenen Ladesäulen konzipiert. Strom „getankt“ werden kann dort aber auch mit anderen gängigen Ladekarten oder über die reev-App.
Und wie bekommt man eine EMS-Ladekarte?
„Ganz einfach: Interessenten können die Karte per Mail unter bei uns beantragen oder über die reev-App. Als Zahlungsmethoden können das SEPA-Lastschriftmandat oder die Kreditkarte genutzt werden“, erklärt Bruce Knorr. Er ist bei der Energie Mittelsachsen GmbH Leiter des Fachbereiches „Markt & Kunde“. Und er ergänzt: „EMS-Stromkunden laden mit unserer Karte übrigens aktuell 5 Cent günstiger!“









