Angaben gemäß § 40 GasNZV

Als Netzbetreiber ist die Energie Mittelsachsen GmbH verpflichtet, gemäß § 40 Abs. 1 Nr. 7 bis 12 der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) bestimmte Informationen regelmäßig zu veröffentlichen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die relevanten Inhalte übersichtlich zur Verfügung – darunter Angaben zur Gasbeschaffenheit, Standardlastprofile, Netzstruktur und Ansprechpartner. Detaillierte Informationen finden Sie jeweils in den nachfolgenden Abschnitten oder im zugehörigen Downloadbereich.

Erläuterung zu den Mitteilungspflichten nach GasNZV

Nach § 40 Abs. 1 Nr. 7 bis Nr. 12 der Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (GasNZV) ist die Energie Mittelsachsen GmbH als Netzbetreiber verpflichtet, auf ihren Internetseiten regelmäßig folgende aktualisierte Angaben zu veröffentlichen.

§ 40 Abs. 1 Nr. 7
Auf Basis des § 40 (1) Punkt 7 der GasNZV (Gasnetzzugangsverordnung) sowie des DVGW Arbeitsblattes G 685 sind im Folgenden die Gasbeschaffenheiten bezüglich der Brennwerte im Netzgebiet der Energie Mittelsachsen GmbH veröffentlicht. (siehe Brennwertveröffentlichung)

§ 40 Abs. 1 Nr. 8 GasNZV
Im Verteilnetz Regeln für den Anschluss anderer Anlagen und Netze an das vom Netzbetreiber betriebene Netz sowie den Zugang solcher Anlagen und Netze zu dem Netzbetreiber betriebenen Netze. (siehe Downloadbereich: Niederdruckanschlussverordnung und Technische Anschlussbedingungen)

§ 40 Abs. 1 Nr. 9 GasNZV
Im örtlichen Verteilnetz die zur Anwendung kommenden Standardlastprofile. Folgende Spezifikationen gelten bei der Energie Mittelsachsen GmbH für die Anwendung des Standardlastprofilverfahrens Gas
 
 

Für Haushalte:

Lastprofiltyp HK3 in der Regel für Letztverbraucher kleiner 1000 kWh, Lastprofiltyp C14 in der Regel für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch kleiner 50.000 kWh, Lastprofiltyp C24 in der Regel für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch größer gleich 50.000 kWh

  • HK3: Kochgas, Deutschland, bundesweit
  • C24: Mehrfamilienhaushalt, Sachsen-Anhalt
  • C14: Einfamilienhaushalt, Sachsen-Anhalt

 

Für Gewerbekunden:

  • MK3: Metall, Kfz
  • HA3: Einzelhandel, Großhandel
  • BD3: sonstige Betriebliche Dienstleistungen
  • KO3: Gebietskörperschaften, Kreditanstalten, Organisationen ohne Erwerbszweck
  • BH3: Beherbergung
  • GA3: Gaststätten
  • BA3: Bäckereien
  • WA3: Wäschereien
  • GB3: Gartenbau
  • PD3: Papier und Druck

Mit Anwendung der Wochentagsfaktoren (F), und der Anwendung der deutschlandweit einheitlichen Feiertage, sowie mit Anwendung von Stundenfaktoren über eine lineare Interpolation der Stundenverteilung. Darüber hinaus kommen bei den Gewerbeprofilen noch in Einzelfällen weitere Ausprägungen (Profilstufung 01 bis 05 bzw. "--" bis "++") zur Anwendung.
 

§ 40 Abs. 1 Nr. 10
Das Netzgebiet der EMS und GSZ liegt im Marktgebiet Gaspool.

Die Energie Mittelsachsen GmbH betreibt ein Ortstransportnetz im Hochdruckbereich und ein Ortsverteilnetz im Mittel- und Niederdruckbereich, wobei die Druckstufen wie folgt abgegrenzt sind:

  • Hochdruck > 1 bar
  • Mitteldruck > 100 mbar, < 1 bar
  • Niederdruck < 100 mbar

Die Übernahme des Erdgases an den Netzkopplungspunkten erfolgt aus unterschiedlichen Gasbeschaffenheiten. Die Zuordnung der Ausspeisestellen zu den Ausspeisebezirken finden Sie unter Brennwertveröffentlichung/Grafik.

In der schematischen Darstellung des Gasnetzes der Energie Mittelsachsen GmbH ist das Hochdrucknetz die versorgten Orte und die Netzkopplungspunkte zum vorgelagerten Netz der ONTRAS dargestellt.

Siehe:

 

§ 40 Abs. 1 Nr. 11 GasNZV
Die „Mindestanforderungen an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ finden Sie unter dem Downloadbereich.


§ 40 Abs. 1 Nr. 12 GasNZV
Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen finden Sie unter Organisation Netz.

EMS für die RegionAktiv für Staßfurt

EMS für die RegionAktiv für Zerbst

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck

EMS für die RegionAktiv für Egeln-Nord

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck