Wer sind nun die Preisträger der EMS-Weihnachtsspende 2024?
Über jeweils 1.000 Euro freuten sich die Kindertagesstätte „Parkwichtel“ aus Beesenlaublingen vom SOS Kinderdorf Sachsen-Anhalt und die Salzland Racoons vom SV Belleben. Während sich die „Parkwichtel“ ein Holzhäuschen für ihren Garten wünschen, wollen die American-Football-spielenden „Waschbären“ (deutsch für Racoons) den Dusch-Trakt auf ihrem Sportplatz modernisieren.
Für die Pflege historischer Technik auf der einen und zeitgemäße Aufenthaltsräume auf der anderen Seite unterstützt die EMS den Feuerwehrverein in Güsten beim Erhalt seiner Alten Feuerwache mit 1.500 Euro.
EMS-Weihnachtsspenden über jeweils 2.000 Euro gehen an den SV 90 Sankt Georg Hecklingen und die Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“ in Großmühlingen.
„Wir bitten um Unterstützung zu unseren Auswärtsfahrten“, heißt es auf einem Foto im Bewerbungsschreiben der Nachwuchs-Kicker aus Hecklingen. Für die Anschaffung eines Kleinbusses zur Absicherung u. a. der Auswärtsfahrten haben sie bereits fleißig Spenden eingeworben. Mit Hilfe der EMS kann der Bus bald ins Rollen kommen.
In der Großmühlinger Kindertagesstätte soll ein sogenannter Sensorikraum entstehen. Die Renovierungsarbeiten sind inzwischen erfolgt. Jetzt fehlt es noch an der nötigen Ausstattung. Dank der EMS-Spende können Stapelsteine, Klangbaum und ein Motorik-Pfad angeschafft werden.
„Uns ist es wichtig, stets den Blick über den Tellerrand der Energieversorgung hinaus zu wahren. Daher fördern wir ehrenamtlichen Einsatz auch bei unseren Kolleginnen und Kollegen. Sie engagieren sich in den Freiwilligen Feuerwehren, Kultur- und Fördervereinen oder im Sport“, ist Geschäftsführer Jens Brenner zu Recht stolz.
Erstmals hatte das Unternehmen in der Belegschaft die Initiative „Mein Herzensprojekt“ ausgeschrieben. Beworben hatte sich u. a. Jasmin Möbius aus der Vertriebsabteilung für ihre „Beasts Cheerleader“ vom PSV Bernburg. Sie wollen sich in der kommenden Saison auf regionalen und überregionalen Meisterschaften präsentieren. Auf dem Weg dorthin sowie zur Förderung der Nachwuchsarbeit braucht es viele tausend Dinge. Die EMS fördert das „Herzensprojekt“ von Jasmin Möbius mit einem weiteren Spendenscheck - über 3.000 Euro.
Jens Brenner räumte ein, dass es Anfang 2025 noch eine zweite Auswertungsrunde für die EMS-Weihnachtsspende geben soll. Danach werden noch einige weitere Projekte mit kleineren Spenden bedacht. Die eingangs erwähnte „Vorfreude“ kann also noch ein wenig aufrechterhalten werden.
Hintergrund
Das Projekt „EMS-Weihnachtsspende“ wurde vor nunmehr 17 Jahren aus der Taufe gehoben. Damals hatte sich die Geschäftsführung des Unternehmens entschieden, auf das Versenden von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen mit dem „eingesparten“ Geld regionale Initiativen zu fördern.
Auf diese Weise konnten schon viele Vereine, Initiativen, Jugend- und Senioreneinrichtungen unterstützt werden. So wurden u. a. Finanzmittel bereitgestellt, Weihnachtsfeiern in Begegnungsstätten ausgestattet oder Bäume für Kindertagesstätten, Spielplätze und Schulen gestiftet.














