Von der Vision zur Realität: Glasfaser in Atzendorf
Damit schreiben die GlasCom und ihre Partnerunternehmen Erdgas Mittelsachsen GmbH (EMS) und MDCC Magdeburg City-Com GmbH ihre Erfolgsgeschichte, den ländlichen Raum u.a. der Stadt Staßfurt mit Highspeed-Internet durch hochmoderne Glasfaser-Technologie zu ermöglichen, weiter fort. Neben Atzendorf wurde so bereits die Ortschaft Brumby eigenwirtschaftlich erschlossen. Darüber hinaus wurden im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus weitere Staßfurter Ortsteile durch die drei Partner ans Glasfasernetz gebracht.
Doch vor den Erfolg haben die Glasfaser-Götter auch in Atzendorf den Schweiß aller Engagierten verlangt. So führten die Mitarbeiter der EMS unterstützt von Ortschaftsrat und Kommune im Vorfeld intensive und vielfältige Gespräche, um eine ausreichende Kundenanzahl zu akquirieren, damit die rund 1,1- Millionen-Euro-Investition auch tatsächlich eigenwirtschaftlich zu realisieren ist. „Das begann bereits im Frühjahr und Sommer 2020 und war unter Pandemie-Bedingungen alles andere als einfach“, verriet Friedrich Hülsenbeck.
Das gemeinsame Engagement der Unternehmen und der Einwohner von Atzendorf führte aber schließlich dazu, dass am 27. Mai 2021 der erste Spatenstich für das Bauvorhaben vollzogen werden konnte.
Digitaler Fortschritt in Zahlen: Atzendorf wächst mit Glasfaser
Friedrich Hülsenbeck: „Bis zum heutigen Tag sind rund 380 Glasfaser-Hausanschlüsse fertig gestellt, 345 Haushalte werden bereits versorgt und profitieren von Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s. Bis zum Jahresende erwarten wir mindestens 400 aktive Dienstleistungsverträge.“
Für die Hausanschlüsse wurden Leerrohre mit einer Gesamtlänge von über 17.000 m verlegt. Hinzu kommen weitere rund 12.000 m Mikrorohrverbände und Kabelschutzrohre innerorts sowie eine rund 3.000 m lange Zuleitung bis zur Ortslage Atzendorf aus Richtung Förderstedt. Insgesamt wurden in Atzendorf nahezu 70 Kilometer Glasfaserleitung verbaut.
Im Zuge planmäßiger Sanierungen und Erweiterungen von Erdgasleitungen in der Ortschaft schuf die EMS Synergien für den Glasfasernetzausbau in den Bereichen An den Linden, Friedrich-Engels-Straße, Bornscher Weg, Alte Fabrikstraße, Querstraße, Glöther Weg sowie in der Magdeburg-Leipziger-Chaussee und am Magdeburger Weg.
Starkes Teamwork trotz Engpässen: Glasfaserausbau in Atzendorf erfolgreich gemeistert
„Das Projekt Atzendorf war eine echte Herausforderung für uns alle. Zu dem ohnehin recht engen Bauzeitplan sorgten Lieferengpässe und steigende Beschaffungskosten für zusätzliche Schweißperlen auf so mancher Stirn. Um so mehr sind wir all unseren Partnern, nicht zuletzt den am Bau beteiligten Unternehmen, sehr dankbar. Wir freuen uns über die bewährte und gerade auch in diesen schwierigen Zeiten belastbare und verlässliche Kooperation“, betonte der Geschäftsführer der EMS, Jens Brenner.
Landrat Markus Bauer dankte der GlasCom Salzlandkreis GmbH für das Engagement in Atzendorf. „Ein flächendeckender Breitbandanschluss ist Basis für einen attraktiven Wohn-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort.“ Der Landrat sagte, der Salzlandkreis habe mit Hilfe des geförderten Breitbandausbaus in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für eigenwirtschaftliche Investitionen wie in Atzendorf gesetzt. „Vom Ergebnis profitieren nun Firmen und Haushalte im Ort gleichermaßen.“
Am Rande des offiziellen Starts der Glasfaserversorgung überreichten die Geschäftsführer von EMS und GlasCom, Jens Brenner und Friedrich Hülsenbeck, an die Sportjugend der ZLG Atzendorf einen Scheck über 500 Euro zur Unterstützung des diesjährigen Sommerferien-Camps.
Beteiligte Unternehmen/ Baufirmen:
- Erdgas Mittelsachsen GmbH
- GlasCom Salzlandkreis GmbH
- MDCC Magdeburg City-Com GmbH
- ABG Hecklingen,
- Vermessungsbüro Jordan,
- Heger Fernmeldebau GmbH,
- SPIE Information & Communication Services GmbH,
- Omexom GA Nord GmbH,
- SSS Energietechnik u. Netzservice GmbH








