Schonender Ausbau für schnelle Netze

In offener Bauweise werden auf rund 490 Metern Mikrorohrverbände verlegt. Im nächsten Schritt erfolgt danach die Errichtung der Glasfaserhausanschlüsse. Interessenten für einen Glasfaserhausanschluss erhalten nähere Informationen beim EMS-Berater Olaf Schünemann unter Telefon 03925 9882-229.
Die Tiefbauarbeiten erfolgen vorwiegend im Grünstreifenbereich der Straße bzw. in den Gehwegen, so dass eine Straßensperrung nicht erforderlich sein wird. „Baubedingt kann es jedoch vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen kommen“, erklärt Marc Landgräbe, der als Netzmeister bei der EMS die Baustelle betreut.

Seit 2022 auf Erfolgskurs mit Glasfaser

Die EMS investiert rund 82.000 Euro in dieses Erschließungsvorhaben.
Die Bauarbeiten vor Ort werden durch die EMS-Dienstleister ABG Hecklingen und BHS Elektronik GmbH aus Calbe ausgeführt.
Zusammen mit der MDCC – Magdeburg City-Com GmbH und der gemeinsamen Tochterfirma GlasCom Salzlandkreis GmbH startete die EMS im Oktober 2022 das Projekt „Glasfasererschließung in Barby“. Seitdem wurden bislang in der Elbestadt rund 22.300 Meter Leerrohre, 85.000 Meter Glasfaserleitungen und 471 Glasfaserhausanschlüsse überwiegend eigenwirtschaftlich errichtet. Davon sind 443 Anschlüsse bereits aktiv, und deren Eigentümer profitieren vom Highspeed-Internet mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s.

Neueste News
  • 17. Okt. 2025
    Böhmische Serenade begeisterte
  • 11. Sept. 2025
    Benefizkonzert mit musikalischer Reise an die Moldau
  • 11. Sept. 2025
    10 Jahre GlasCom Salzlandkreis GmbH

EMS für die RegionAktiv für Staßfurt

EMS für die RegionAktiv für Zerbst

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck

EMS für die RegionAktiv für Egeln-Nord

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck