Musikalisch über den Ärmelkanal – Rule Britannia in Zerbs
Unterstützt wird das Konzert traditionell durch die Gasstadtwerke Zerbst GmbH und ihr Partnerunternehmen, die Energie Mittelsachsen GmbH. Dadurch können die Einnahmen aus dem Kartenverkauf direkt dem Schloss-Förderverein für seinen Einsatz um den Erhalt und Ausbau der vorhandenen Bausubstanz des traditionsreichen Gebäudes zu Gute kommen.
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie, derzeit noch mitten im Geschehen um den Schönebecker Operettensommer, der in diesem Jahr „Die Csardasfürstin“ präsentiert (noch bis zum 21. Juli 2024), bleibt auch in der neuen Spielzeit international. „RULE BRITANNIA“, hat Chefdirigent Jan Michael Horstmann die englische Serenade überschrieben.
Gemeinsam mit dem Publikum besuchen die Musiker herrschaftliche Schlösser, wie „Downton Abbey“, und reisen musikalisch mit Kutsche und Eisenbahn des Tags („English Folk Song Suite“) und des Nachts („In the Moonlight“). Und sie schippern mit der „H.M.S. Pinafore“ die Themse hinunter. An der Seite des bekannten MI6-Agenten James Bond begibt man sich in höchste Gefahren. Auch ein Opernbesuch in der englischen Metropole und ihrem ehrwürdigen „Covent Garden“ stehen auf dem Programm.
Gespickt wird das Programm darüber hinaus durch drei der heimlichen Nationalhymnen Großbritanniens: die beiden Märsche von Sir Edward Elgar „Pomp and Circumstance“ Nr. 1 und Nr. 4 sowie das mitreißende „Rule Britannia“. Und spätestens da dürften sich die Musikfreunde fühlen wie bei den legendären Proms, den Promenadenkonzerten in der Royal Albert Hall in London. Gerade bei diesen Stücken wird in der britischen Hauptstadt bei der „Last Night Of The Proms“ von den Konzertbesuchen Union-Jack-Fähnchen schwingend fleißig mitgesungen und mitgeschunkelt.








