Tradition trifft Verantwortung

„Bei der Vergabe unserer längst traditionellen Spende zum Jahresende haben wir uns 2022 sehr bewusst für die Tafeln entschieden“, betont Jens Brenner. Hier werden nicht nur Lebensmittel ausgegeben, sondern von den Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern echte, soziale Arbeit geleistet. Gerade in der aktuellen Situation sind die Tafeln sehr gefordert, weil der Bedarf an Unterstützung durch die Inflation steigt. Dies könne gar nicht hoch genug gewürdigt werden, so der Geschäftsführer. Und weiter: „Da ist es für uns als regionales Unternehmen angenehme Verpflichtung, hier etwas zurückzugeben.“

Verspätet, aber wirkungsvoll: Übergabe im Januar

Dass es erst im Januar zum offiziellen Übergabetermin der „Spende zum Jahresende“ aus 2022 gekommen ist, lag an der Termin- und Aufgabenvielfalt, die es gerade zum Ende des vergangenen Jahres im Hause EMS gegeben hat.
Es ist bei der EMS eine langgepflegte Tradition, dass die Geschäftsführung auf das Versenden von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner verzichtet. Stattdessen werden regionale Projekte - ob nun im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich -gefördert. So konnten in der Vergangenheit u.a. bereits die Zerbster Kindertafel, der Heimatverein Walternienburg, der Jugendklub in Steutz sowie die Zerbster Wasserwehr unterstützt werden. Ferner konnten über die nachhaltige Spendenaktion des Jahres 2021 im Vorjahr etliche Bäume in der Stadt Zerbst/Anhalt sowie den Ortsteilen gepflanzt werden.

Neueste News
  • 17. Okt. 2025
    Böhmische Serenade begeisterte
  • 11. Sept. 2025
    Benefizkonzert mit musikalischer Reise an die Moldau
  • 11. Sept. 2025
    10 Jahre GlasCom Salzlandkreis GmbH

EMS für die RegionAktiv für Staßfurt

EMS für die RegionAktiv für Zerbst

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck

EMS für die RegionAktiv für Egeln-Nord

EMS für die RegionAktiv für Schönebeck