Zum Hauptinhalt springen
EMS & GSZ präsentieren Benefizkonzert
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck spielt am 11. Oktober ein Benefizkonzert in der Zerbster Stadthalle.

Benefizkonzert mit musikalischer Reise an die Moldau

Kartenverkauf wurde gestartet

Zerbst/Anhalt. „Der Kartenvorverkauf kann starten!“ Mit dieser Botschaft übergab EMS-Pressesprecher Frank Sieweck heute druckfrische Eintrittskarten und Programmflyer an den Vorsitzenden des Fördervereins Schloss Zerbst, Dirk Herrmann. Das Material weist auf das traditionelle Benefizkonzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie aus Schönebeck hin, mit dem die Arbeit des Vereins für den Erhalt und Ausbau der vorhandenen Bausubstanz des Schlosses auch in diesem Jahr unterstützt werden soll.

Der beliebte Klangköprer unter Leitung von Jan Michael Horstmann lädt das Publikum am Sonnabend, 11. Oktober, ein auf eine musikalische Reise an die Moldau. Und so beschreibt der Dirigent den wohlklingenden Ausflug: „An den Ufern des Flusses finden wilde Jagdgesellschaften und ausgelassene Hochzeitstänze statt, schweben Feen und Geister über den nebelverschleierten Wiesen und brodelt die lebendige Hauptstadt Prag. Nicht ohne Grund gehört Smetanas Fluss-Portrait zu den beliebtesten Orchesterwerken aller Zeiten.
Doch auch seine Landsleute, wie Antonin Dvorak und Julius Fucik, haben wichtige Beiträge zur böhmischen Musik geschaffen. Und Mozart feierte seine größten Erfolge mit ,Figaro‘ und ,Don Giovanni‘ in Prag, wodurch ihm der Auftrag, die Krönungsoper „La clemenza di Tito“ zu komponieren, erteilt wurde …“
Musikalische Flussperlen also, die sich in einer Konzertkette aufreihen.

Möglich wird das Event nur durch das finanzielle und organisatorische Engagement der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) und deren Partnerunternehmen Energie Mittelsachsen GmbH (EMS). Das Konzert beginnt am 11. Oktober 2025 um 19 Uhr im Zerbster Katharina-Saal (Stadthalle). Der Kartenvorverkauf erfolgt ab sofort in der Zerbster Touristinformation.

Dirk Herrmann vom Schloss-Förderverein und EMS-Sprecher Frank Sieweck (r.) präsentieren Eintrittskarten und Programmflyer für das Konzert.