Standardlast-Profilverfahren
Lastprofiltypen Erdgas für Haushalt und Gewerbe
Die Erdgas Mittelsachsen GmbH verwendet für die Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Standardlastprofile). Folgende Spezifikationen gelten bei der Erdgas Mittelsachsen GmbH für die Anwendung des Standardlastprofilverfahrens Gas:
Für Haushalte
Lastprofiltyp HK3 in der Regel für Letztverbraucher kleiner 1000 kWh, Lastprofiltyp C14 in der Regel für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch kleiner 50.000 kWh, Lastprofiltyp C24 in der Regel für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch größer gleich 50.000 kWh
HK3: Kochgas, Deutschland, bundesweit
C24: Mehrfamilienhaushalt, Sachsen Anhalt
C14: Einfamilienhaushalt, Sachsen Anhalt
Für Gewerbekunden
MK3: Metall, KfZ
HA3: Einzelhandel, Großhandel
BD3: sonstige Betriebliche Dienstleistungen
KO3: Gebietskörperschaften, Kreditanstalten, Organisationen ohne Erwerbszweck BH3: Beherbergung
GA3: Gaststätten
BA3: Bäckereien
WA3: Wäschereien
GB3: Gartenbau
PD3: Papier und Druck
mit Anwendung der Wochentagsfaktoren (F), und der Anwendung der deutschlandweit einheitlichen Feiertage, sowie mit Anwendung von Stundenfaktoren über eine lineare Interpolation der Stundenverteilung. Darüber hinaus kommen bei den Gewerbeprofilen noch in Einzelfällen weitere Ausprägungen (Profilstufung 01 bis 05 bzw. "--" bis "++") zur Anwendung.
Temperaturen zur Allokation der SLP
Für die Allokation der SLP kommen die von meteomedia bis 12 Uhr des Vortages gemeldete prognostizierte Tagesmitteltemperatur (TM) des Betrachtungstages zur Anwendung. Die Prognosetemperatur für den Betrachtungstag ermittelt sich wie folgt:
Verwendete Wetterstation für das Netzgebiet der Erdgas Mittelsachsen GmbH: Wetterstation Magdeburg (meteomedia 103610)
Stand 01.10.2013