Zum Hauptinhalt springen
Salzlandradeltag bei der EMS
Fahrräder, soweit das Auge reicht - zu sehen am Sonntag auf dem Firmengelände der EMS in Brumby.

Großes Lob von den Gästen

EMS – ein toller Gastgeber für den 10. Salzlandradeltag

Staßfurt-Brumby. Der 10. Salzlandradeltag ist Geschichte. Und für die Energie Mittelsachsen GmbH (EMS), die auf ihrem Firmensitz im Brumbyer Gewerbegebiet Am Druschplatz nach 2016 zum zweiten Mal Gastgeber war, gab es von den Salzland-Radlern sehr viel Lob – für Organisation, Gastfreundschaft und Rahmenprogramm.
„Über die vielen positiven Rückmeldungen freuen wir uns natürlich sehr, möchten das Lob aber auch gleich weitergeben an die vielen Partner, die mit ihrem Engagement zum Gelingen dieses Radlerfestes beigetragen haben“, betont EMS-Geschäftsführer Jens Brenner. In diesem Zusammenhang dankte er allen Mitwirkenden beim Bühnenprogramm, der Freiwilligen Feuerwehr und der Kirchengemeinde Brumby, die gemeinsam mit Absolventen des Fachgymnasiums Staßfurt für das leibliche Wohl der Besucher sorgten, den Betreibern der Stände auf der Infomeile sowie den vielen fleißigen Helfern im Hintergrund, die einen nahezu reibungslosen Ablauf sicherstellten.

Auch Uwe Schlegel vom Verein Radfreizeit, Radsportgeschichte, Friedensfahrt, der seit zehn Jahren die organisatorischen Fäden für den Salzlandradeltag in den Händen hält, war mit dem Ablauf hoch zufrieden: „Ein besonderes ,Danke‘ an alle Mitstreiter von EMS … Es war eine rundum gelungene Veranstaltung!“

Trotz der frischen Temperaturen machten sich am Sonntag 310 Radlerinnen und Radler mit insgesamt 15 geführten Touren auf den Weg nach Staßfurt-Brumby. Sie starteten in Bernburg, Aschersleben, Barby, Calbe, Ilberstedt, Glöthe, Egelner Mulde, Schönebeck, Staßfurt, Nienburg, Kleinmühlingen, Atzendorf, Eggersdorf, Seeland und Groß Rosenburg. Zudem kamen noch etliche individuell Anreisende – auf Schusters Rappen, mit dem Drahtesel oder mit dem PKW zum Radlerfest bei der EMS. Bei den Touren wurden durch die Teilnehmer insgesamt stolze 9012 Kilometer (durch Uwe Schlegel hochgerechnet, d. Red.)  zurückgelegt. Ältester Teilnehmer war Wolfgang Fechner (89) aus Schönebeck.

Im nächsten Jahr ist die Stadt Seeland mit ihrem Ortsteil Schadeleben zentraler Zielort für die Sternfahrten zum Salzlandradeltag. Bürgermeister Robert Käsebier übernahm am Sonntagnachmittag in Brumby den symbolischen Staffelstab und versicherte, 2026 ein guter Gastgeber sein zu wollen.