Kulinarisches im Doppelpack
Schönebeck-Bad Salzelmen. Die Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) und der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen präsentieren am 13. und 14. Juni im Kurpark die Kulinarischen Nächte. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr war klar, dass das Fest auch 2025 an zwei Tagen gefeiert werden soll. Im Rahmen eines Pressegespräches wurden heute weitere Details zum großen Event für Genießer vorgestellt. Das große Schlemmerevent am Fuße des Gradierwerkes startet am Freitagabend um 18 Uhr, und am Samstag öffnet der Kurpark ab 11 Uhr seine Pforten für Genuss gleich im mehrfachen Sinne des Wortes – für Gaumen, Augen, Ohren und Herz.
Zur Eröffnung des Fest-Wochenendes rockt am Freitagabend die Band „Empire“ die Kurparkbühne. Mit Witz, Charme und musikalischem Können präsentieren die Zerbster eine abwechslungsreiche Show mit den größten Hits der vergangen drei Jahrzehnte. Egal ob Schlager, NDW, Rock-Klassiker oder brandaktuellen Charthits – die Formation schafft es, das Publikum von Null auf 100 mitzureißen.
Der kulinarische Samstag wird ab 11 Uhr musikalisch eingeläutet. Zum Frühschoppen ist auf der Kurparkbühne dann das Ensemble „Saxlust“ zu Gast. Die Musikanten aus Halle, Magdeburg, Leipzig und Delitzsch spielen Swing, Rock und Welthits, und sie sind gern gesehen und vor allem gehört gleichermaßen auf Galas, Konzerten, Jazz-Festivals, Straßen- und Stadtfesten. Über sich selbst schreiben sie: „Saxlust ist Lebensgefühl. Spielfreude für jeden. Zwischen 19 und 73 … Mal konzertant, mal durchs Publikum laufend … In der Band leben wir das, was unserer Gesellschaft immer mehr fehlt – Zusammenhalt …“ Und der Funken der Begeisterung wird gewiss auch in Bad Salzlemen zwischen 11 und 13 Uhr überspringen.
Das Nachmittagsprogramm auf der Bühne wird ebenso bunt und abwechslungsreich. Ensembles und Vereine aus der Region präsentieren sich auf der Bühne und sorgen für Unterhaltung. Für Kinder gibt es Spiel- und Bastelaktionen, eine Hüpfburg und natürlich einen Schminkstand.
Ab 16.30 Uhr gehört die Bühne den Protagonisten des Wettbewerbes um den „Salzigen Kochlöffel“. Das sind in diesem Jahr erneut zwei Sportvereine aus der Elbestadt. Der Vorjahres-Zweite, die Handballabteilung der SG Lok Schönebeck, will es noch einmal wissen und hat sich überzeugend um die Teilnahme beworben. Die Parkett-HeldInnen werden herausgefordert vom 1. Schönebecker Kanu-Club.
Was gekocht wird, das erfahren beide Teams erst am Samstag-Nachmittag unmittelbar vor Beginn des Wettbewerbes.
Eine prominent besetzte Jury, u.a. mit dem dreifachen Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel, gilt es für die kochenden Sportler zu überzeugen. Neben Ruhm, Ehre und der Trophäe wartet auf die Sieger auch ein warmer Geldregen für die Vereinskasse.
Wenn die Wettbewerbs-Töpfe und -Pfannen langsam wieder abkühlen, wird es auf der Kurparkbühne noch einmal richtig heiß mit der „Venga-Venga-Party – Best of 5“. Deutschland große Partyreihe feiert mit dem Publikum das Beste aus den 70ern, 80ern, 90ern, 2000ern und aktuelle Hits im Mix. Auf die Besucher wartet eine verrückte Partyshow mit den Venga-DJs und der Comic-Dance-Crew.
Damit am Freitagabend und ganztägig am Sonnabend die heimischen Küchen kalt bleiben können, werden internationale Caterer auf der großen Schlemmermeile mit vielen Gaumenfreuden aufwarten. Kleiner Vorgeschmack gefällig? Auf der Speisekarte stehen u.a. Philly Cheese Steak, leckere Burger sowie Langos und natürlich Klassiker, wie Bratwurst und Schmalzgebäck.
Auch die EMS-Belegschaft verwöhnt kulinarisch
Ähnlich wie im vergangenen Jahr wird die EMS-Belegschaft die Gäste auch diesmal kulinarisch verwöhnen. Für den Samstag bereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Kuchenbasar vor. Im Angebot sein werden u.a. hausgebackener Schoko- und Käsekuchen, Bienenstich sowie Papageien-, Zupf- und Apfel-Streusel-Kuchen. Und weil zum Kuchen Kaffeespezialitäten gehören, wird auch der EMS-Barista wieder mit von der Party sein. Der Gesamterlös soll einem Verein aus der Region zur Verfügung gestellt werden zur Unterstützung seiner ehrenamtlichen Arbeit.
Auftakt am 13. Juni mit Partyband „Empire“
Zur Eröffnung des Fest-Wochenendes rockt am Freitagabend die Band „Empire“ die Kurparkbühne. Mit Witz, Charme und musikalischem Können präsentieren die Zerbster eine abwechslungsreiche Show mit den größten Hits der vergangen drei Jahrzehnte. Egal ob Schlager, NDW, Rock-Klassiker oder brandaktuelle Charthits – die Formation schafft es, das Publikum von Null auf 100 mitzureißen.
Die Band selbst schreibt über sich selbst: „Musikgeschichte zum Mitmachen und Mittanzen. Empire ist ansprechend und ansteckend ...“ In mehreren Showblöcken sind in der Besetzung, zwei Sänger und drei exzellente Musiker, Spaß und Party für Jung und Alt garantiert. Das haben die Jungs von „Empire“ in unzähligen Shows zwischen Sylt und Bayern eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am 13. Juni ist das Quintett nunmehr zum ersten Mal bei den Kulinarischen Nächten in Schönebeck-Bad Salzelmen zu Gast.
Kochwettbewerb: Kanuten am Herd – Kanute in der Jury
Den traditionellen Wettbewerb um den „Salzigen Kochlöffel“ tragen in diesem Jahr erneut zwei Sportvereine aus der Elbestadt aus. Der Vorjahres-Zweite, die Handballabteilung der SG Lok Schönebeck, will es in diesem Jahr noch einmal wissen und hat sich überzeugend um die Teilnahme beworben. Die Parkett-Heldinnen werden herausgefordert vom 1. Schönebecker Kanu-Club.
Was gekocht wird, das erfahren beide Teams erst am Samstag-Nachmittag unmittelbar vor Beginn des Wettbewerbes an der Kurparkbühne.
Ob es für die Kanuten aus Schönebeck ein Vorteil sein wird, das mit Sebastian Brendel ausgerechnet einer der weltbesten Vertreter ihrer Zunft in der Jury sitzt, bleibt abzuwarten.
Zu seiner Karriere schreibt der dreifache Olympiasieger vom SC Potsdam auf seiner Website (www.sebastian-brendel.de): „… Nach einer ausgiebigen Testphase in diversen Sportarten habe ich mich mit 8 Jahren dem Kanurennsport verschrieben und knie seit über zwei Jahrzehnten im Canadierboot. Als dreifacher Olympiasieger, Welt- und Europameister habe ich Großes erreicht und mir meinen Traum vom olympischen Gold erfüllt …“
Insgesamt hat der gebürtige Schwedter in seiner Laufbahn 34 Gold-, 15 Silber- und 10 Bronzemedaillen bei internationalen Meisterschaften errungen und zählt damit zu den erfolgreichsten Athleten in der Bundesrepublik.
An der Seite des Spitzensportlers werden zudem Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, EMS-Geschäftsführer Jens Brenner, Solepark-Betriebsleiterin Sibylle Schulz sowie weitere kommunale Vertreter Platz nehmen.
Schlaglichter
- Moderation am Samstag ganztägig mit Ulrika Baier und Christian Kolbe
- Kreativstände u. a. mit Lena Weidner („Das Lädchen“ - selbstgemachte Ton- und Keramikfiguren, Blumendekoration), Initiative „Häkeln gegen Krebs“
- Das DRK Schönebeck ist mit von der Partie und sichert die medizinische Versorgung ab.
- Am Freitag ist das DRK zudem mit dem Versorgungszug vor Ort und bietet Speisen gegen Spenden an.
- Bei der Zwergenklinik aus Eickendorf können interessierte Mädchen und Jungen Figuren aus Ton bemalen.
- Auf der Bühne tanzen am Samstag u.a. an die Break-Dancer von Union 1861 Schönebeck sowie die Funken vom Barbyer Kanufaschingsverein.
- Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!
- Das EMS-Kult-Kino in SBK macht in diesem Jahr am 29. August im Kurpark von Schönebeck-Bad Salzelmen Station. Auch hier ist der Eintritt frei!